Bericht vom Neujahrsempfang
von Karsten Rachut

Am Sonntag, dem 22. Januar 2012 fand der Neujahrsempfang des Turnverein Crumstadt statt. Der 1. Vorsitzende Gernot Hofmann begrüßte rund hundert TV Mitglieder im großen Saal der Turnhalle. In seiner Rede ging er zunächst auf die Personalumbrüche im Verein ein. Der zweite Vorsitzende Klaus Tielesch wird nach 30 Jahren Vorstandsarbeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen, was im Vorstand eine sehr große Lücke hinterlässt. Viele seiner Aufgaben werden nun verteil werden müssen, so wird z.B. ein neuer Zeltmeister für das TV-eigene Zelt gesucht. Die Hausmeistertätigkeit in der Turnhalle wird in Zukunft von Herbert Keller übernommen. Weiterhin sucht der Verein einen neuen Pressewart, Karsten Rachut wird nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Finanz-Buchhaltung des Vereins, welche lange Jahre von Walter Reutzel bewältigt wurde, wird seit letztem Jahr vom Steuerbüro Schmidt durchgeführt.
Zudem dankte Hofmann dem scheidenden Wirt Thomas Unger und seinem Team für seine Tätigkeit und die gute Zusammenarbeit. Thomas Unger verlässt die Gaststätte mit dem 22. Januar nach 18 Monaten der Bewirtung. Nach langer Suche konnte ein Nachfolger gefunden werden. Athanasios Xenitiadis wird ab dem 02. März die Bewirtung der „Turnhalle“ übernehmen.
Ein großes Projekt strebt der TV Crumstadt auf dem Sportplatzgelände an: Dort soll an Stelle des Hartplatzes ein neuer Kunstrasenplatz entstehen. Der über 40 Jahre alte Hartplatz ist durch die defekte Drainage zu feucht und zu pflegeintensiv und damit dringend sanierungsbedürftig. Von der Stadt Riedstadt können für die Sanierung keine Mittel zur Verfügung gestellt werden. Um der Fußballabteilung, vor allem der Fußballjugend, ordentliche Trainings- und Spielbedingungen und damit eine wettbewerbsfähige Zukunft zu ermöglichen will der Turnverein den Schritt wagen einen Kunstrasenplatz zu bauen. Mit Hilfe von Fördergeldern von Land, Kreis und Stadt soll das Projekt 2013 umgesetzt werden. Dabei muss der Turnverein einen Großteil der Kosten selbst aufbringen. Dies soll durch angesparte Mittel, Erlöse aus der Photovoltaik-Anlage, zusätzlichen Einnahmen aus Veranstaltungen, Sponsoring und Krediten ermöglicht werden. Zudem ist auch eine leichte Beitragserhöung geplant. Der Fahrplan für die Entscheidung über das Projekt sieht dabei wie folgt aus: Auf der Jahreshauptversammlung am 27. April 2012 sollen die Mitglieder des TVC die Möglichkeit bekommen über das Projekt abzustimmen. Gerade eine Beitragserhöhung wird oft kontrovers diskutiert, wenngleich der TV Crumstadt mit die niedrigsten Beiträge im Umkreis erhebt. Durch eine frühe Bekanntmachung des Projekts möchte der Turnverein seinen Mitgliedern die Meinungsbildung ermöglichen und eine frühzeitige Diskussion ermöglichen. Doch Hofmann betonte, dass er für das Projekt stehe: „Ein Verein muss sich weiterentwickeln und mit der Zeit gehen. Nur wenn wir gute Bedingungen bieten werden wir auch den notwendigen Zuspruch erhalten. Die Kinder spielen dort Fußball wo ein gutes Umfeld ist. Dazu gehören neben guten Übungsleitern und Trainern auch gute Sportstätten.“ Hofmann bat um Unterstützung und hofft auf positive Werbung für das Vorhaben. Die Fußballer um Abteilungsleiter Kai Bernardini stehen geschlossen hinter dem Projekt was eine Versammlung zu diesem Thema Ende letzen Jahres gezeigt hat. Es wurde ein Organisationsteam gebildet, welches die arbeitsintensive Vorbereitung des Projekts bewältigt. Zudem planen die Fußballer zur Finanzierung ein aufwändiges Public Viewing zur EM 2012.
An der Turnhalle werden in den nächsten Jahren keine größeren Investitionen erwartet. Im Februar 2012 ist geplant den Eingangsbereich der Turnhalle zu renovieren. Weitere kleinere Renovierungen werden im Bereich des Sängersaals und der Kegelbahn auf den Verein zukommen.
Einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen des Turnvereins gab Hofmann am Schluss seiner Rede. Die Kinderfastnacht findet am 20. Februar statt, der Verein übernimmt dabei die Bewirtung selbst. Für das neue Theaterstück findet der Vorverkauf am Samstag, dem 25. Februar statt. Der traditionelle Wandertag „Fit in den Frühling“ ist am Sonntag, dem 15. April.
Im Anschluss wurden Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft und für besondere Verdienste geehrt.
25-jährige Mitgliedschaft
Hintere Reihe, v.l.n.r.: Bernd Tielesch, Günter Strohauer, Bernd Kösling, Verena Strohauer, 1. Vors. Gernot Hofmann
Vordere Reihe, v.l.n.r.: Christa Strohauer, Adelheid Tielesch, Karin Tielesch, Sören Trollst, Silke Hedderich, Günter Thron
40-jährige Mitgliedschaft
v.l.n.r.: 2. Vors. Melanie Feistl, Wolfgang Hübner, Andreas Lüer, Thorsten Reubold, 1. Vors. Gernot Hofmann
Ehrung für Vorturner- und Übungsleiterausbildung:
v.l.n.r.:
Simon Lüer, Andreas Krasusky, 1. Vors. Gernot Hofmann, Katharina
Schumacher, Tim Neukirchner, Konstantin Hofmann, Juliane Reinheimer, 2.
Vosr. Melanie Feistl.
Ehrung für sportliche Leistungen in der Leichtathletik:
Felix Gerbig
Ehrung für besondere Verdienste: Verdienstnadel in Bronze und Silber
Hintere Reihe, v.l.n.r.: Vitali Unger, Pascal Feistl, Dirk Schätzler (Silber), Gunther Hofmann (Silber), Jürgen Fechter, 1. Vors. Gernot Hofmann
Vordere Reihe, v.l.n.r.: 2. Vors. Melanie Feistl, Nils Staudinger, Natalie Hasenkampf, Andrea Fechter