Turnen

Aktuelles

06.06.2016 Erste Runde der Gaumannschaftsmeisterschaften Gerätturnen weiblich in Crumstadt

von

Am Samstag, den 06. Juni, fand die erste Runde der diesjährigen Gau-Mannschaftsmeisterschaften der Gerätturnerinnen des Turngau Main-Rhein in der Fritz Strauch Halle in Crumstadt statt.

Damit die über 360 gemeldeten Turnerinnen aus 21 Gauvereinen ihre Wettkämpfe austragen konnten, stand den Verantwortlichen und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern des TV Crumstadt eine Menge Vorbereitung und Arbeit bevor: Planung und Einkauf der Verpflegung, Aktivierung und Einteilung von Helfern für die verschiedenen Bereiche und Schichten, Transport eines Brezelbackautomaten und von Tischen und Stühlen für die Kampfgerichte aus der vereinseigenen Turnhalle sowie die Verpflegung am Wettkampftag selbst. Dazu der Auf- und Abbau der Turngeräte selbst, der besonders aufwändig gewesen ist, wurde doch eigens eine 14x14m große Federbodenfläche aus Mörlenbach im Odenwald geholt und in der crumstädter Sporthalle verlegt.

Somit konnten die Wettkämpfe am Samstag unter nahezu optimalen Bedingungen stattfinden, bei denen es tolle sportliche Leistungen der 61 gemeldeten Mannschaften zu sehen gab.

Bereits im ersten Durchgang am frühen Morgen starteten im mit elf Mannschaften besetzten Rahmenwettkampf 10 in der P4/P5 Anisa Ramani, Desirée Lohse, Kim Schäfer, Leonie Dietrich, Mathilda Wenner, Saskia Henze und Thea Fritz. Sie zeigten an allen vier Geräten eine tolle, mannschaftlich geschlossene Leistung mit einigen herausragenden Einzelergebnissen. So gab es am Reck lediglich drei Mannschaften, die mehr Punkte als die crumstädter Turnerinnen erzielen konnten, am Balken lediglich eine und am Boden sowie am Sprung konnte der TV Crumstadt sogar die Gerätewertung für sich entscheiden. Auf Grund eines Systemfehlers bei der Eingabe der Wertungen verzögerte sich die Bekanntgabe der Platzierungen leider, so dass sich die Crumstädterinnen erst später im Verlauf des Tages über ihr erreichtes Zwischenergebnis freuen konnten: Platz 1 mit einem knappen Vorsprung vor den Riegen der TG Rüsselsheim und der TSG Darmstadt.

Im dritten Durchgang wurde es für zwei weitere Mannschaften aus Crumstadt ernst: in den beiden höchsten ausgeschriebenen Kürwettkämpfen können sich jeweils die ersten beiden Mannschaften für den südhessischen Regionalentscheid qualifizieren, der wiederum als Qualifikationsmöglichkeit für das Hessische Landesfinale dient.

Alessia Lucente, Anna Vaniman, Chiara Staudinger, Laura Interbartolo und Laura Witt bildeten die mit deutlichem Abstand jüngste Mannschaft im WK 2 in der LK3. Da sie darüber hinaus einen Sturz am Stufenbarren und sogar fünf Stürze am Balken zu verzeichnen hatten, lagen sie an diesen Geräten jeweils einige Punkte hinter den anderen Mannschaften aus Griesheim, Langen und Darmstadt. Dafür erzielten sie am Boden mit sauber vorgetragenen Übungen das zweitbeste Mannschaftsergebnis der vier gestarteten Mannschaften. Leider konnte damit nicht verhindert werden, dass sie im Zwischenklassement auf dem vierten Platz liegen mit einem deutlichen Rückstand von etwa sieben Punkten, der nur sehr schwer in der zweiten Runde aufzuholen sein dürfte.

Im WK 1 in der LK 2 startete mit Alexandra Schneider, Katharina Schuhmacher, Kathrin Salm und Victoria Witt eine relativ kleine Mannschaft, bei der jede Turnerin den kompletten Mehrkampf an den vier Geräten turnen musste. Leider waren auch hier ein Sturz am Barren und mehrere am Balken zu verzeichnen, so dass die Übungen am Sprung und am Boden darüber entscheiden würden, auf welchem Platz sich die Mannschaft wiederfinden würde. Dank einer hervorragend aufgelegten Katharina, die am Boden sogar die höchste Wertung aller Turnerinnen in diesem Wettkampf erhielt und auch die inoffizielle Mehrkampfwertung für sich entscheiden konnte sowie einer ansonsten guten Mannschaftsleistung, erreichten die Riege den zweiten Patz im Zwischenklassement, der aktuell die Qualifikation für den Südhessischen Regionalentscheid bedeuten würde.

So werden alle Turnerinnen in den kommenden beiden Wochen im Training weiter an ihren Übungen arbeiten, um das große Ziel möglich zu machen, die erzielten Platzierungen in der zweiten Runde am 18. Juni in Büttelborn halten zu können.

Ein besonderes Dankeschön gilt all den fleißigen Helferinnen und Helfern, die vor, während und auch nach dem Wettkampf unermüdlichen Einsatz gezeigt haben, um diese Veranstaltung so zu ermöglichen.

Zurück